Prof.-Urban-Straße 4 • 83043 Bad Aibling info@kreis-migration-bad-aibling.de +49 171 - 2834989

Newsletter 253

Liebe Patinnen und Paten, liebe Aktive, liebe Freunde des Kreis Migration!

Es gibt wieder Neuigkeiten vom Kreis  Migration:

Unsere Kleiderkammer öffnet morgen, Freitag 1.4.!

Aus aktuellen Anlass haben wir wieder ein Team Kleiderkammer KM gegründet.

Kleidung sortieren und an Flüchtlinge verteilen, sowie Kontrolle am Eingang, das sind die Aufgaben der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in der Kleiderkammer vom Kreis Migration.

Am letzten Freitag nahm das Team seine Arbeit auf. Bei der Eröffnung herrschte ein großer Andrang.

Angie, Susanne und das Team Kleiderkammer freuen sich morgen auf den 2. Öffnungstag und auf euren Besuch.

Das Plakat in Deutsch, ukrainisch und englisch findet ihr hier!

Ausgabe von Kleidern und Schuhen:
Wann: Freitag, 9:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Wo: Im Paulusheim, Harthauser Straße 1, Bad Aibling

Beate und Susanne mit KM-Security

Deutschunterricht für ukrainische Flüchtlinge

Das Deutschteam hat sich angesichts der dringlichen Lage innerhalb von wenigen Wochen neu aufgestellt und bereits mit täglichem Unterricht für die Geflüchteten in der Turnhalle gestartet.

Dank der Kooperationsbereitschaft seitens des Gymnasiums (mit Herrn Beer als Schulleitung) haben wir jeden Nachmittag von 14 bis 17 Uhr gleich vier Klassenzimmer zur freien Verfügung, die noch dazu technisch sehr gut ausgestattet sind.

Nach einer ersten Anmeldung von über 90 Personen kamen in den folgenden Tagen tatsächlich gleich mehrere Gruppen zustande, sodass wir die Räumlichkeiten gleich in vollem Ausmaß nutzen konnten. Ab Anfang April werden uns diese auch vormittags, also den ganzen Tag zur Verfügung stehen.

Es besteht bereits ein breites Repertoire an Materialien sowohl in analoger als auch digitaler Form – was die erforderliche Flexibilität der Lehrkräfte erleichtern soll. Dank einer großzügigen Spende konnte auch ein eigener Kopierer, weitere Lernmaterialien und eine Grundausstattung an Bürobedarf gekauft werden.

Parallel dazu werden in Zusammenarbeit mit der VHS Bad Aibling demnächst erste Sprachkurse sowohl für alphabetisierte wie auch nicht alphabetisierte Erwachsene, Kinder/Jugendliche organisiert.

Zugleich sollen aber die Kinder möglichst bald eingeschult werden – dafür stehen wir auch schon in regem Kontakt mit den unterschiedlichen Schulleitungen! Infos zu Willkommensgruppen folgen noch.

Gerne begrüßt das Deutschteam noch weitere Unterstützer/innen – ob erfahrene oder unerfahrene Lehrer/innen für den Unterricht.

Bei Interesse gerne bei der Teamleiterin Julia Holzer, per Mail unter julia.t.holzer@gmail.com, melden.

Danke an alle Mutigen, die den neuen Flüchtlingen die erste Kommunikation erleichtern.

Wir wünschen euch einen schönen Freitag!

Liebe Grüße Petra und das ganze Team Ukraine-Hilfe KM

Newsletter 252

Liebe Patinnen und Paten, liebe Aktive, liebe Freunde des Kreis Migration!

Es gibt wieder Neuigkeiten vom Kreis  Migration:

Lebensmittelausgabe bei der Tafel

Nachdem immer mehr viele Bürger aus der Ukraine den Einkauf in der Tafel nützen, hat sich Herr Stöckel und sein Team entschlossen, einen zusätzlichen Termin für eine Ausgabe für Geflüchtete zu machen.

Dieser findet ab nächsten Montag,  28.03.2022 immer Montags von 14:00 – 15:30 statt.

Ausgabezeiten ab 28.3.22:

Montag 14.00 – 15.30

Donnerstag 13.00 – 15.00

Freitag 10.30 – 12.00

Adresse: Rosenheimer Str. 41 in Bad Aibling.

Voraussetzung: In der aktuellen Situation erkennt die Tafel auch ukrainische Pässe, Meldebescheinigungen und ähnliche Ausweisdokumente des Landes als Zugangsvoraussetzung an.

Hier findet ihr einen Infobrief der Tafel auf und Deutsch und ukrainisch für eure Schützlinge.

Neues Team Kleiderkammer sucht noch Helfer*innen

Aus aktuellen Anlass haben wir wieder ein Team Kleiderkammer KM gegründet.

Kleidung sortieren und an Flüchtlinge verteilen, sowie Kontrolle am Eingang, das sind die Aufgaben der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in der Kleiderkammer vom Kreis Migration.

Aktuell suchen wir Personen, die beim Eingang an der Tür der Kleiderkammer darauf achten, dass der elektronische Türöffner verwendet wird, und nicht zu viele Leute gleichzeitig hoch gehen. Die Koordination dieser „KM-Security“ wird Johannes Jung übernehmen.

Einsatzzeit: Freitag (erstmals morgen) von 09:00 – 17:00 gerne auch stundenweise
Ansprechpartner: Johannes Jung, Mobil: 0170 / 2722 732
oder Mail: johannes.jung@kreis-migration-bad-aibling.de

Heute wurde schon alles für die morgige Eröffnung vorbereitet.

Eine aktuelle Übersicht über die Teams der Ukraine Hilfe KM findet ihr hier!

Wir suchen ein gebrauchtes Handy

Eine Frau aus der Ukraine hat kein Handy, aber noch Verwandte in der Ukraine, um die sie sich große Sorgen macht.

Wer uns hier mit einem gebrauchten Handy weiterhelfen kann, meldet sich bitte bei Carmen:

Mail: carmen_lenk@t-online.de

Wir wünschen euch eine gute Restwoche!

Liebe Grüße Barbara & Petra und das ganze Team Ukraine-Hilfe KM

Newsletter 251

Liebe Patinnen und Paten, liebe Aktive, liebe Freunde des Kreis Migration!

Unser Aufruf im Newsletter am Sonntag, Kleidung für die Kinder in der Turnhalle zu spenden, war ein „voller“ Erfolg – wie die Bilder unten zeigen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben.

Eine Gruppe ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer vom Kreis Migration, unter der Leitung von Angie, hatten sehr viel zu tun.

Die Kleidung musste entgegen genommen und sortiert werden, bevor sie an die Familien weitergegeben werden konnte.

Vielen Dank an Angie und das ganze Team.

Dank der vielen großzügigen Spenden verfügten wir über ein breites Angebot an sehr guter Kleidung. So konnten wir alle Flüchtlingskinder in der Turnhalle mit Kleidung und mit Schuhen versorgen.

Und es ist noch eine Menge an Kleidung übrig geblieben.

Momentan können wir keine weitere Kleidung annehmen!

Da unser Ziel eine enge Zusammenarbeit mit den vorhandenen Strukturen ist, haben wir uns mit Frau Bruckner von der Caritas in Bad Aibling beratschlagt, wie wir weiter vorgehen.

Sie hat es in kurzer Zeit geschafft, dass wir für 3 Monate 2 Räume bekommen, die wir als Lager und Ausgaberaum nutzen können. Vielen Dank für die Hilfe Frau Bruckner.

So planen wir – beginnend mit kommenden Freitag – wieder eine Kleiderkammer Kreis Migration in Bad Aibling. 

Weitere Infos im nächsten Newsletter.

Kostenlose SIM-Karten für Flüchtlinge aus der Ukraine

Für Geflüchtete aus der Ukraine sind ab sofort auch in den Telekom-Shops kostenlose SIM-Karten erhältlich. Pro Flüchtling wird eine Karte ausgegeben. Zwecks Legitimation ist die Vorlage von gültigen ukrainischen Ausweisdokumenten Voraussetzung.

Der Grund: In Deutschland dürfen SIM-Karten aufgrund gesetzlicher Vorschriften nur personalisiert zur Verfügung gestellt werden. 

Die Aktivierung der Karten erfolgt binnen 24 Stunden nach der Ausgabe. Die SIM-Karten ermöglichen unbegrenzte Telefonie, auch die Datennutzung ist nicht limitiert

Aktueller Stand:

– Der Telekom-Laden in AIB hat keine SIM-Karten mehr (alle weg). Er hat nachbestellt, aber keine Info, wann/ob er wieder was rein bekommt.

– Der Telekom-Laden in RO hat noch welche vorrätig.

Also bei Bedarf nach Rosenheim fahren und Ausweis nicht vergessen.

Hinweise für Geflüchtete aus der Ukraine

Hier findet ihr Beratungshinweise um den Betroffenen, ihren Familienangehörigen, Freund*innen und Unterstützer*innen einen ersten Überblick zu geben, welche Regelungen nun für sie in Deutschland gelten und welche Perspektiven bestehen.

Hinweise für Geflüchtete aus der Ukraine | PRO ASYL

Wir wünschen euch eine gute Restwoche!

Liebe Grüße Barbara & Petra und das ganze Team Ukraine-Hilfe KM

Newsletter 250

Liebe Patinnen und Paten, liebe Aktive, liebe Freunde des Kreis Migration!

Heute bitten wir um eure Hilfe:

Für die Ukraine-Flüchtlinge in der Turnhalle benötigen wir bitte dringend gut erhaltene und saubere Kinderkleidung und Kinderschuhe.

Es werden keine Buggys, Kinderwägen und Spielsachen angenommen, da nicht genügend Platz vorhanden ist.

Abgabemöglichkeit: Am Montag, 21.03.2021 (morgen) Nachmittag, zwischen 13:00 und 15:00 an (nicht in !) der Turnhalle des Gymnasiums Bad Aibling.

Bitte denkt daran, es ist parallel Schulbetrieb und es stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Es kann also nur kurz zum Ausladen gehalten werden.

Es werden Helfer/innen vom Kreis Migration vor Ort sein, die Euch die Sachen abnehmen.

Eine Vorsortierung nach Größen bzw. Junge/Mädchen würde uns sehr freuen.

Vielen herzlichen Dank für Eure Unterstützung!

Wir wünschen euch einen schönen Restsonntag!

Liebe Grüße Barbara & Petra und das ganze Team Ukraine-Hilfe KM

Newsletter 249

Liebe Patinnen und Paten, liebe Aktive, liebe Freunde des Kreis Migration!

Wie Ihr vielleicht schon aus den Medien erfahren habt, bekommen wir voraussichtlich nächste Woche Flüchtlinge aus der Ukraine in die Turnhalle in Bad Aibling. Wir gehen davon aus, dass es sich hauptsächlich um Familien mit Kindern handelt. Wir hoffen, dass viele der ankommenden auch Englisch oder sogar Deutsch sprechen.

Um die Unterstützung so effektiv wie möglich zu gestalten, möchten wir die anfallenden Tätigkeiten auf viele Schultern verteilen, und eng mit den bestehenden Organisationen und Vereinen (Diakonie, Caritas, Jugendzentrum, Tafel etc.) zusammenarbeiten. Damit soll Doppelarbeit vermieden werden und die Hilfe sinnvoll eingesetzt werden.

Die Erfahrung der letzten Jahre hat uns gelehrt, dass wir im ersten Schritt voraussichtlich bei nachfolgenden Themen helfen müssen:

ThemaBeinhaltet in etwaAnsprechpartner/in + Kontaktdaten
Stand: 11.03.2022  
BetreuungBegleitung zu Behörden, Ärzten, Kleiderkammer, etc.; je nach dem, zu Fuß, mit Auto etc. gg.falls zusammen mit einem DolmetscherBarbara Kleeblatt, 0179/5133 935
barbara.kleeblatt@kreis-migration-bad-aibling.de
Vertretung:
Regine Püschner, 0171/2625 363, regine9@gmx.de
DeutschOrganisation und Mithilfe bei eventuell notwendigen Deutschkursen; Lernbegleitung während der KurseJulia Holzer
0173/4111 709
julia.t.holzer@gmail.com
DolmetscherWer spricht Ukrainisch oder Russisch, und würde im Bedarfsfall übersetzen ?Carmen Bichler
0173/630 9703
Mobil mit Mailbox und auf SIGNAL
FahrräderFür die „dezentral“ untergebrachten Flüchtlinge benötigen wir sicher wieder Fahrräder und eventuell auch wieder Leihräder für die Kinder in der TurnhalleDr. Richard Püschner
0151/1235 2463
richard.pueschner@kreis-migration-bad-aibling.de
KinderDie ankommenden Kinder sind eventuell traumatisiert und eine Turnhalle ist sicher nicht der ideale Ort für sie. Wir planen altersgerechte Aktivitäten…Sandi (Alexandra) Geiger (Hannack)
0172/6878 958
sandihannack@yahoo.com
Paten
Wer würde als Pate eine Familie betreuen ?
Petra Mareis
0171/2834 989
petra@kreis-migration-bad-aibling.de
UnterbringungWer würde Flüchtlinge aus der Ukraine bei sich aufnehmen ?Ralf Müller
0171/2851 043 WhatsApp
kontakt@jetzthelfen.online

Landratsamt Rosenheim
ukrainehilfe@lra-rosenheim.de

Wer sich vorstellen kann, hierbei zu unterstützen, soll sich bitte möglichst bald bei den jeweiligen Ansprechpartnern unter Angabe der Telefonnummer und wenn möglich auch Mailadresse melden. Wir werden alle Helfer „registrieren“, und können dann im Bedarfsfall schnell auf die entsprechende Hilfe zugreifen.

Sollten weitere Themen dazu kommen, werden wir die Liste natürlich schnellstens ergänzen.

Wir halten euch mit dem Newsletter auf dem Laufenden.

Bitte beachten: Helfer, die mit Kindern „arbeiten“ wollen, benötigen ein möglichst aktuelles Führungszeugnis.

Alle Helfer, die sich bereits bei uns gemeldet haben, werden wir in die Listen aufnehmen und uns bei Bedarf melden. Vielen Dank.

Wir wünschen euch ein erholsames Wochenende!

Liebe Grüße Barbara & Petra und das ganze Team Ukraine-Hilfe KM

Newsletter 248

Liebe Patinnen und Paten, liebe Aktive, liebe Freunde des Kreis Migration!

Infos zur Ukraine wechseln gerade fast stündlich. Trotzdem schicke ich euch einige Infos die ich von verschiedenen Stellen erhalten habe.

Falls Flüchtlinge aus der Ukraine in Bad Aibling Hilfe benötigen, dann wendet euch bitte an den Kreis Migration. Meine Kontaktdaten: petra.mareis@t-online.de oder 0171-28 34 989.

Wir unterstützen auch Gastfamilien, falls sie Hilfe benötigen.

Am 3.3. fand in Aibling eine friedliche Mahnwache auf dem Marienplatz statt.

Infos für die Flüchtlinge aus der Ukraine

Infos vom Landratsamt – Registrierung von Ukraine-Flüchtlingen

Erste Anlaufstelle für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine ist das Ankunftszentrum der Regierung von Oberbayern in München, in der Maria-Probst-Straße 14. Es ist rund um die Uhr geöffnet!  Nach ihrer Registrierung können Flüchtlinge, die bereits privat untergebracht sind, dorthin zurückkehren.

Wenn keine private Unterkunft im Verwandten- oder Bekanntenkreis vorhanden ist, werden die Flüchtlinge untergebracht. Im Übrigen rät die Regierung von Oberbayern den Flüchtlingen aus der Ukraine, keinen Asylantrag zu stellen. Es wird erwartet, dass sehr zeitnah die Möglichkeit einer Aufenthaltserlaubnis nach Paragraf 24 Aufenthaltsgesetz auch ohne die Stellung eines Asylgesuchs möglich sein wird. Diese Lösung schließt ein, dass Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erbracht werden. Das bedeutet, die Flüchtlinge können unterstützt werden, beispielsweise durch Geld- und Sachleistungen.

Ab 01.03.2022 können Ukraine-Flüchtende, die aus Polen, Tschechien, Österreich nach Deutschland mit ihrem Pass einreisen. Es ist keine Fahrkarte notwendig.

Auf deutscher Seite können die Menschen bis Berlin, Dresden, Nürnberg und München ohne Fahrkarte fahren. Für die Weiterreise innerhalb Deutschlands können Flüchtlinge das Ticket „helpukraine“ https://www.bahn.de/info/helpukraine nutzen, um etwa ihre Familien, Verwandten und Bekannten in ganz Deutschland erreichen.

Unterbringung der Menschen aus der Ukraine

Die Mailadresse für die Ukraine-Hilfe beim LRA lautet:   ukrainehilfe@lra-rosenheim.de

Im Anhang ein Anbei ein kleiner „Fragebogen“, welche Informationen im Hinblick auf die Unterkunft notwendig sind.

Infos der Tafel Bad Aibling

Herr Stöckel von der Tafel hat schnell und unkompliziert Hilfe für die ukrainischen Flüchtlinge angeboten.

Besondere Formalitäten sind erstmal nicht erforderlich.

Die Öffnungszeiten sind Donnerstag von 13:30 bis 15:00 Uhr und Freitag von 10:00 bis 12:00, wobei bei entsprechendem Bedarf die Endzeit jeweils flexibel ist.

Wir brauchen noch folgende Unterstützung:

  • Von Menschen mit ukrainischen Sprachkenntnissen
  • Wir suchen freie Kapazitäten bei Kinderpsychologen / Traumabewältigung

Solidarität mit der Ukraine

Auch vom Kreis Migration haben viele Helferinnen und Helfer an der friedlichen Demonstration teilgenommen, um ein Zeichen für den Frieden, die Demokratie und die Humanität zu setzen.

Herzliche Grüße sendet euch Petra

Newsletter 247

Liebe Patinnen und Paten, liebe Aktive, liebe Freunde des Kreis Migration!

Wir begrüßen die beiden Nachfolgerinnen von Frau Busse in Bad Aibling. Außerdem ein Tipp für eine Dokumentation über Eritrea.

Neue Diakonie-Mitarbeiterinnen in Bad Aibling

Seit 1. Februar sind Carmen Bichler und Silke Wilz für die Flüchtlings- und Integrationsberatung der Diakonie Rosenheim in Bad Aibling zuständig.
Carmen Bichler betreut Haus 1 und 2-Obergeschoss in der Krankenhausstraße.
Sie ist dienstags von 14 bis 16 Uhr im Lernraum im Container 1 und freitags von 9 bis 13 Uhr in der Tafel anzutreffen.
Terminvereinbarung ist unter 0173 6257436 oder carmen.bichler@sd-obb.de möglich.

Silke Wilz übernimmt Haus 3 und 2-Erdgeschoss sowie die anderen Unterkünfte in Bad Aibling.
Vor Ort ist sie montags von 9 bis 12 Uhr im Lernraum im Container und donnerstags von 9 bis 12 Uhr in der Tafel.
Terminvereinbarung ist unter 0176 22759661 oder silke.wilz@sd-obb.de möglich.

Zusätzlich zu den Sprechstunden in Bad Aibling sind an den anderen Tagen auch Termine in Rosenheim im Zentrum Migration und Flucht, in der Gießereistr. 10, möglich.

Wir begrüßen Frau  Bichler und Frau Wilz ganz herzlich und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Eritrea – Einblicke hinter die Kulissen

Aus Eritrea dringt so gut wie nichts nach außen. Umso bemerkenswerter ist ein Dokumentarfilm, der Aufnahmen aus den Gefängnissen zeigt, in denen so viele Flüchtlinge inhaftiert waren. Doch Eritreer*innen werden vom BAMF kaum noch als Flüchtlinge anerkannt.

Hier der Link zu weiteren Infos: https://www.proasyl.de/news/eritrea-einblicke-hinter-die-kulissen/

Als »eine der grausamsten und geheimsten Diktaturen der Welt« wird der ostafrikanische Staat in einer aktuellen Dokumentation von Arte bezeichnet. Andere nennen Eritrea das »Nordkorea Afrikas»: Das Land ist geprägt von einem oft lebenslangen Militärdienst, völliger Willkür, Verschwinden-lassen und Folter.

Hier der Link zur Arte-Dokumentation: https://www.arte.tv/de/videos/073051-000-A/eritrea-der-geheime-sklavenstaat/

Demonstration der Eritreischen Bewegung für Gerechtigkeit Berlin/Brandenburg am 7. Dezember 2019 zum Internationalen Menschenrechtstag. Foto: Bisrat Absrie

Ich wünsche euch ein schönes, erholsames Wochenende! Liebe Grüße Petra

Asylberatung der Diakonie in Bad Aibling

Arbeitszeiten / Erreichbarkeit Diakonie in Bad Aibling, Stand: 03.02.2022                                           

Bitte immer Termin vereinbaren!MODIMIDOFR
VormittagCarmen Bichler: tel. erreichbarCarmen Bichler: tel. erreichbarCarmen Bichler: tel. erreichbarCarmen Bichler: tel. erreichbarCarmen Bichler: Tafel AIB
Silke Wilz: Lernzimmer Cont.Silke Wilz: tel. erreichbarSilke Wilz: tel. erreichbarSilke Wilz: Tafel AIBSilke Wilz: tel. erreichbar
NachmittagCarmen Bichler: tel. erreichbarCarmen Bichler: Lernzimmer Cont.Carmen Bichler: tel. erreichbarCarmen Bichler: tel. erreichbarCarmen Bichler: tel. erreichbar
Silke Wilz: keine ArbeitszeitSilke Wilz: keine ArbeitszeitSilke Wilz: keine ArbeitszeitSilke Wilz: keine ArbeitszeitSilke Wilz: keine Arbeitszeit

Carman Bichler: 0173 / 62 57 436

Silke Wilz: 0176 / 227 59 661

Diakonie Rosenheim: für alle
Die Integrativen Dienste ( Migrationsberatung, Flüchtlings-und Integrationsberatung, Dolmetscher, TAFF) befindet sich in der Gießereistr.10, Rückeingang 1. Stock , 83022 Rosenheim (Hintereingang), 8031/35285-11

Sozialkaufhaus Bruckmühl

Hausanschrift:  Am Eichpold 10 83052 Bruckmühl
Telefon:            08062 7251445
Öffnungszeiten:           
Mo, Di 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Mi   9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Do, Fr 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Eine Einrichtung des Diakonischen Werks Rosenheim.

Sozialkaufhaus Rosenheim

des Diakonischen Werkes Rosenheim sozialer Beschäftigungsbetrieb. Klepperstr. 18, 83022 Rosenheim

Newsletter 246

Liebe Patinnen und Paten, liebe Aktive, liebe Freunde des Kreis Migration!

Wir haben Uta Busse verabschiedet und warten auf die beiden Nachfolgerinnen der Diakonie für Bad Aibling. Wie überall treten auch im Container häufiger Coronafälle auf.

Es gibt neue Online-Videos zum Asylverfahren. Und wir suchen ein Handy und haben schöne gebrauchte Sachen abzugeben.

Coronafälle im Container

Auch in den Containern treten derzeit vermehrt positive Fälle auf. Bitte seid besonders vorsichtig und gefährdet euch nicht.

Abschied Uta Busse

Wir bedauern den Abschied von Frau Busse nach 7 Jahren in Bad Aibling sehr.

Der Vorstand KM und Herr Schwaller haben sich persönlich für die langjährige, sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit bedankt.

Wegen der Corona-Krise zwar im Freien, aber in herzlicher Atmosphäre.

Wir wünschen Frau Busse in der neuen Arbeit viel Erfolg, interessante Aufgaben und viel Glück um die neuen Herausforderungen gut zu meistern.

Nachfolgerinnen Frau Busse

Am 1.2.2022 beginnen die beiden Nachfolgerinnen von Frau Busse mit ihrer Arbeit.

Ich werde sie im Newsletter vorstellen.

Bis dahin können sich die Flüchtlinge bei dringenden Angelegenheiten an die Diakonie in Rosenheim, Gießereistr.10 wenden; die Telefonnummer lautet: 08031/35285-11, Terminabsprache ist zur Zeit erforderlich.

Gebrauchtes Handy gesucht

Für einen Flüchtling suchen wir dringend ein gebrauchtes Handy!

Falls ihr hier helfen könnt, dann meldet euch bitte bei Barbara Kleeblatt:

Mail: Barbara.Kleeblatt@Kreis-Migration-Bad-Aibling.de

Mobil: 0179-51 33 935

Online-Videos zum Asylverfahren

In einer Kooperation des Bayerischen und des Münchner Flüchtlingsrates wurden Erklärvideos – Asylwegweiser – zum Asylverfahren entwickelt. Sie sollen als Wegweiser im Asylverfahren dienen und Geflüchtete befähigen, ihr Asylverfahren informiert und eigenständig bestreiten zu können. Die Videos können eine persönliche ausführliche Beratung natürlich nicht ersetzen, sollen nur eine Informationsgrundlage sein.

Es wird Videos zu folgenden Themen geben:
1) Verfahrensplan: Wie läuft das Asylverfahren ab?
2) Die Anhörungsvorbereitung
3) Der Asylbescheid und das Klageverfahren

Das Ziel ist eine Übersetzungen in 12 Sprachen.

Hier der Link: https://www.fluechtlingsrat-bayern.de/projekte/asylwegweiser/

Ich wünsche euch ein schönes, erholsames Wochenende! Liebe Grüße Petra

Newsletter 245

Liebe Patinnen und Paten, liebe Aktive, liebe Freunde des Kreis Migration!

Passend zum Jahreswechsel wollen wir auf den Dezember 2021 zurückschauen, aber auch ins Jahr 2016, als das Engel basteln seinen Anfang nahm.

5 Jahre Engel aus fremden Ländern

Ein kleines Jubiläum: Seit 2016 basteln wir jedes Jahr unsere „Engel aus fremden Ländern“.

Alles Unikate, keine Serienproduktion, jedes ist durch individuelle, liebevolle Handarbeit entstanden.

Egal wie jung oder alt jemand ist, einen Schutzengel kann jeder gut gebrauchen. Und die Engelchen sind ein ideales Geschenk, das Freude bereitet und den Beschenkten bestimmt ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

Und so fanden auch in diesem Jahr wieder alle unsere Schutzengerl ein neues Zuhause, bringen dort Glück, spenden Kraft und Zuversicht.

So fing es an: Bastelnachmittage 2016 im Café FRIENDS mit einem Kindertisch mit Bastelsachen speziell für die Kinder!

Stricken für den guten Zweck

Neben dem Engelbasteln wurde im KM auch fleißig gestrickt! Es sind sehr schöne und warme Socken entstanden.  Die Kinder haben sich darüber gefreut. Ein herzliches Dankeschön an unseren Strickengel Jutta!

Übergabe der Weihnachts-Geschenke

Am 23.12. haben wir wieder, wie schon in den letzten Jahren, Geschenke an die Kinder im Container und in den Landratsamts-Unterkünften verteilt.

Wir bedanken uns bei Cathrin und Regine. Cathrin hat fast alle Spielsachen und die Kinderbekleidung gebracht und Barbara bei der Zuordnung der Sachen an die einzelnen Kinder unterstützt. Regine hat die Sachen zusammen mit Barbara verpackt.

Aber ohne die Organisation und den großen zeitlichen Einsatz von Barbara wäre das alles nicht möglich gewesen – ein dickes Dankschön an dich Barbara!

Die Freude der Kinder war groß und unübersehbar. Ihre strahlenden Augen waren unsere Freude.

Bei dieser Gelegenheit haben wir uns auch bei unserem Hausmeister-Team für ihren unermüdlichen Einsatz und ihr großes Engagement herzlich bedankt.

Ebenso beim Security-Team für die gute Zusammenarbeit.

Vielen Dank! Das kann man gar nicht oft genug sagen!

Bevor wir uns den Herausforderungen von 2022 stellen, möchten wir allen danken, die uns im vergangenen Jahr begleitet und engagiert unterstützt haben.

Wir danken euch für eure Zeit die ihr schenkt und damit für andere Menschen Chancen eröffnet und die Grundlage für eine weitere gute Integration schafft!

Danke für alle Geld- und Sachspenden, für euren Zuspruch und eurer Interesse an unserem Helferkreis!

Zweifle niemals daran, dass eine kleine Gruppe achtsamer und engagierter Personen die Welt verändern kann. Tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der sie jemals verändert wurde.

Eine sehr schöne und treffende Aussage von Margaret Mead (amerikanische Ethnologin).

Wir wünschen euch und euren Familien von Herzen ein gesundes und glückliches 2022! Bleibt optimistisch, zuversichtlich und passt auf euch auf!

Liebe Grüße senden euch Annegret, HaJo, Johannes, Richard und Petra

Newsletter 244

Liebe Patinnen und Paten, liebe Aktive!

Noch kurz vor dem neuen Jahr erreichten uns schöne Angebote von Sachspenden für eure Schützlinge. Bitte informiert sie über die Angebote.

Urlaub Justus

Justus ist vom 27.12.21 bis 09.01.2022 (einschl.) im Urlaub. Die Urlaubsvertretung für Justus übernimmt Wolfgang Konstanziak, Telefon 0170 / 1229 113, Mail wolfgang.konstanziak@kreis-migration-bad-aibling.de

Ich wünsche Justus einen schönen, erholsamen Urlaub und ein herzliches Dankeschön an Wolfgang für die Vertretung während der Feiertage und zwischen den Jahren.

Sitzsack und eine Curver-Tonne abzugeben

Sollten eure Schützlinge Interesse haben, meldet euch bitte bei Stephanie: am einfachsten über Whats-App 0171/85 05 793 oder per Mail: zierhut.stephanie@gmx.de

Verschieden Sachen abzugeben
  • 1 Mülleimer
  • 1 Lichtwecker 
  • 1 Holzschale Deko 
  • Tischsets, Stoff rot, 6 Stück
  • Verschiedene Stoffe 
  • 1 Puppenbett, ohne „Matratze“. Kann man aber gut aus Schaumstoff oder mit einer dicken Decke ergänzen. 

Falls hier Interesse besteht, bitte bei Lisa Prem melden.

Telefon: 01577 1336382

Mail: info@root-your-life.com

Schöne, gebrauchte Stühle abzugeben

 Falls Interesse besteht, bitte bei Martin Lahme melden: Telefon: 173 2141239 Mail: mlahme@web.de

Liebe Grüße Petra