Prof.-Urban-Straße 4 • 83043 Bad Aibling info@kreis-migration-bad-aibling.de +49 171 - 2834989

Newsletter 332

Liebe fleißige Helferinnen und Helfer, liebe Freunde und Unterstützer des Kreis Migration!

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass unsere Kleiderkammer am Freitag erneut ihre Türen öffnet und wir Geflüchteten wieder dringend benötigte Kleidung zur Verfügung stellen.

Dafür sind wir erneut auf eure wertvolle Hilfe angewiesen.

Die Kleiderkammer öffnet am Freitag, den 28.03.2025!

Alle Flüchtlinge, egal ob im Container oder in dezentralen Unterkünften untergebracht, sind herzlich willkommen! Bitte unterrichtet eure Schützlinge.

Dank eurer großartigen Kleiderspenden beim letzten Mal konnten wir wieder vielen Flüchtlingen helfen. Ein herzliches Dankeschön für eure Großzügigkeit und Unterstützung.

Dieses Mal suchen wir folgendes:

  • Turnschuhe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Frühjahr und Sommer Kinderkleidung für Mädchen und Jungen Größe 80 – 152
  • Frühjahr- und Sommerkleider für Damen
  • Bettwäsche

Wir bitten euch, die gespendeten Schuhe, Kleidung und Bettwäsche am 28.03.2025 zwischen 9-12 Uhr vorbeizubringen. 

Eure Unterstützung ist wie immer von großen Wert, helft bitte mit, sei es mit Kleidung oder beim Verbreiten der Nachricht.

Wann hat die Kleiderkammer geöffnet: Freitag von 09.00 – 12:00 Uhr
Adresse: Die Kleiderkammer befindet sich im „Paulusheim“, Harthauser Straße 1, 83043 Bad Aibling im 1. Stock
Leitung: Susanne Möller, 0173 / 588 4085, susanne.moeller@kreis-migration-bad-aibling.de

ONLINE MIETFÜHRERSCHEIN

Kurs – Mieterqualifizierung 12.04.25 9:30 – 16 Uhr ORT: Online

Falls eure Schützlinge eine Anerkennung haben und in einer zentralen oder dezentralen Unterkunft wohnen müssten sie auf Grund Ihres Aufenthaltsstatus eigentlich in eine eigene Wohnung umziehen.

Auf dem angespannten Wohnungsmarkt ist es außerordentlich schwer, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Neben anderen Mitbewerber:innen – oftmals ohne Migrationshintergrund – ist es eine Herausforderung zu bestehen. Die unterstützenden Beratungsangebote der Diakonie Rosenheim helfen, diese schwierige Phase gut überstehen zu können.

Die Teilnahme an einer Mieterqualifizierung und der Erhalt eines „Mietführerscheins“ ist eines dieser unterstützenden Angebote.

Wichtig: Um dem deutschsprachigen Kurs folgen zu können, ist ein Sprachniveau von mind. A2 besser B1 sinnvoll.

INFOS und inhaltliche Fragen zum Kurs Diakonie Rosenheim, Wohnraum für Menschen mit Migrationshintergrund Thies Schlüter:  0176 36 39 48 96 oder Thies.Schlueter@sd-obb.de

ANMELDUNG bis 08.04.2025

Veranstalter: Dietrich-Bonhoeffer-Akademie – Evangelisches Bildungswerk gGmbH in Kooperation mit dem Projekt „Wohnraum für Menschen mit Migrationshintergrund“ der Sozialen Dienste Oberbayern

2 guterhaltene, schöne Ledercouchen abzugeben!

(Breite 180 cm, Tiefe ca. 90 cm, Höhe 90 cm)

Bei Interesse bitte bei Jürgen Hostombe melden: Telefon 0176-64 164 047

Herzliche Grüße senden euch Susanne und Petra

Kreis Migration Bad Aibling e.V.